Infekt der Harnwege

Die Harnwegsinfektion ist neben einem Infekt der Luftwege die häufigste Infektion überhaupt. Hierbei kann es sich um akute oder rezidivierende Infekte handeln, die einer guten anamnestischen und diagnostischen  Abklärung bedürfen, um so eine schwer behandelbare Chronifizierung der Beschwerden zu vermeiden.

Gutartige Prostatavergrößerung

Symptome: Verzögerter Beginn des Wasserlassens trotz Pressen, abgeschwächter Harnstrahl, Blasenentleerungsstörung in mehreren Portionen, Gefühl der unvollständigen Blasenentleerung, gehäufte Notwendigkeit des Wasserlassens auch nachts (Nykturie), plötzliche Harndrangepisoden bis hin zum unfreiwilligem Urinverlust, Unfähigkeit, die Blase zu entleeren (= Harnsperre), blutiger Urin (Hämaturie), Brennen beim Wasserlassen bei gleichzeitiger Harnwegsinfektion oder bei einem Blasenstein.